DSFA

Das Warten hat ein Ende
Ailance™ DSFA ist da!

„Bis zu 50% günstiger als Mitbewerber"

Mutiger Marketingstunt oder eine völlig neue Ära der Preisgestaltung?

Das Pricing der Ailance™

01

Transparenz – zu 100%

Die Preisgestaltung einer neuen SaaS-Solution stellt ein wichtiges Entscheidungskriterium beim Vergleich verschiedener Alternativen dar. Wir teilen nicht nur unsere Preise, sondern stellen für Sie auch Rechenbeispiele zur besseren Veranschaulichung bereit (siehe unten). Überzeugen Sie sich selbst!

02

Kostengünstig

Viele Unternehmen kennen die Situation: Sie bezahlen für eine Software wie bspw. im Datenschutzmanagement eigentlich viel zu viel. Der Grund? Fixe Paketstrukturen seitens der Anbieter, die letztlich dafür sorgen, dass die gekaufte Software eigentlich gar nicht wirklich zum Bedarf passt.

03

Fair dank Pay-per-Use

Wir stellten uns für den Launch von Ailance™ die Frage: Wie können wir im Pricing neue Wege gehen? Aus dieser Frage entwickelte sich ein Pay-per-Use-Ansatz, der mit einem cleveren Credit-System dafür sorgt, dass Sie für Ihren konkreten Bedarf die bestpassendste und damit günstigste Lösung erhalten. Mehr dazu unten auf der Seite.

Die Problematik bisher:

Unternehmen bezahlen für Lösungen, die sie in dem Ausmaß weder brauchen noch wollen

Warum lassen sie sich dann überhaupt darauf ein, könnte man sich fragen. Die Antwort darauf ist ganz einfach: Weil es kaum Alternativen gibt. In der Regel werden Lösungen wie eine Datenschutzmanagementsoftware in einem Paket zum Festpreis angeboten. Mit dem Ergebnis, dass namhafte Anbieter damit viele Nutzer aufgrund der hohen Preise verärgern. 

Wir sind ganz ehrlich: Auch wir bei 2B Advice haben in der Vergangenheit auf dieses ‘typische’ Preismodell gesetzt. 

Aber wir haben unsere Kunden und Interessenten gehört und verstanden, dass diese Art der Preisgestaltung alles andere als optimal ist – für alle Beteiligten. 

Mit dem Launch unserer Integrated Risk Management Plattform Ailance™ haben wir auch ein völlige neues Preissystem eingeführt – basierend auf dem Ansatz: Pay-per-Use. 

Damit setzen wir nicht nur Maßstäbe im Hinblick auf Transparenz, sondern können auch mit Stolz behaupten, bis zu 50% günstiger zu sein als namhafte Mitbewerber. 

Transparent. Kostengünstig. Fair.

Bei Ailance™ zahlen Sie nur, was Sie brauchen

Pricing WebsiteE-Mail Ailance ITAsMaRoPA (5)

Dreh- und Angelpunkt: Die Credits

Credits sind es, die das Pay-per-Use Modell ermöglichen und dafür sorgen, dass Sie als Interessent nicht zu einem Paket greifen müssen, das für Sie eigentlich viel zu umfangreich und damit zu kostspielig ist. 

Das Preismodell von Ailance™ erklärt

01

Was zählt hier alles als Credit?

  • Credits werden für alle Datensätze verwendet, die in Ihre Ailance-Subscription eingegeben oder hinzugefügt werden, wie Benutzer, weitere Kunden. Workflows oder z.B. Verarbeitungen.
  • Das heißt: Je mehr Nutzer, Workflows und Verarbeitungen Sie in Ailance RoPA bearbeiten, desto höher wird Ihr Bedarf an Credits. 

02

Wie erhalte ich Credits?

  • Verschiedene Pakete stehen Ihnen zur Wahl, die sich primär in den inkludierten Credits sowie den Kosten für weitere Credits unterscheiden. 
  • Im Paket ‘Premium’, das bisher am häufigsten genutzt wird, haben Sie in Summe 600 Credits frei. Das heißt: 600 Nutzer, Klienten, Verarbeitungen und Workflows.
  • Für 599,90 €/Monat.
  • Ein weiterer Credit kostet in diesem Fall 1,25 €. 

03

Wie entscheide ich mich für das richtige Paket?

  • Sie können also nun klar bestimmen, welches Paket für Sie am günstigsten ist. Wächst Ihre Organisation weiter und damit steigt Ihr Bedarf an monatlichen Nutzern und Verarbeitungen, wird ab einem bestimmten Punkt das Professional-Paket mit 1.500 inklusiven Credits besser für Sie sein. 
  • Selbstverständlich können Sie auch problemlos zwischen den Paketen wechseln. Sodass immer gilt: Sie nutzen das Paket, das für Sie weder zu klein noch zu groß ist – sondern wirklich passt. 
Besonders beliebt
Premium
Perfekt für wachsende Unternehmen, die bereits mehr Items bzw. Datensätze managen.
3 Solutions inklusive
Credits inklusive
Weitere Credits 1,25 €
599,90 / Monat*
*Zahlung jährlich zzgl. MWST

Ihre Chance, mit einer Ailance™ Solution bis zu 50% gegenüber namhaften Wettbewerbern zu sparen.

Überzeugen Sie sich selbst, indem Sie in einem Demo-Call nicht nur unsere Solutions kennenlernen, sondern auch eine individuelle Empfehlung für das beste Paket erhalten.

Preistabelle für Ailance™

Starter
Perfekt für den Einstieg kleiner Unternehmen in das Datenschutzmanagement.
1 Solution inklusive
Credits inklusive
Weitere Credits 1,50 €
49,90 / Monat*
*Zahlung jährlich zzgl. MWST
Essential
Perfekt für Unternehmen mit mehr zu verwaltenden Datensätzen und dem Wunsch nach Support.
2 Solutions inklusive
Credits inklusive
Weitere Credits 1,50 €
199,90 / Monat*
*Zahlung jährlich zzgl. MWST
Besonders beliebt
Premium
Perfekt für wachsende Unternehmen, die bereits mehr Items bzw. Datensätze managen.
3 Solutions inklusive
Credits inklusive
Weitere Credits 1,25 €
599,90 / Monat*
*Zahlung jährlich zzgl. MWST
Professional
Perfekt für mittelständische Unternehmen, die Premium-Support wünschen.
5 Solutions inklusive Ailance Core inklusive
Credits inklusive
Weitere Credits 0,75 €
1490,90 / Monat*
*Zahlung jährlich zzgl. MWST
Enterprise
Maßgeschneidert für große Unternehmen, die Wert auf Automatisierungen legen.
10 Solutions inklusive Ailance Core inklusive
Credits inklusive
Weitere Credits 0,50 €
€ Auf Anfrage
 
Ultima
Maßgeschneidert für große Unternehmen, die unbegrenzte Möglichkeiten suchen.
Unlimited Solutions inklusive Ailance Core inklusive
Credits inklusive
 
€ Auf Anfrage
 
Ailance™ Credits: Alle erfassten Items, also User, Workflows, Mandanten und andere Datensätze.
Die folgendenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten als vereinbart.

Letzte Blog-Beiträge

Mit KI und Automatisierung effizientes Risikomanagement gestalten.

So erkennen Sie Risiken frühzeitig: Integriertes Risikomanagement mit KI und Automatisierung

Wer Risiken erst erkennt, wenn der Schaden bereits eingetreten ist, verliert Zeit, Geld und Vertrauen. Frühwarnsysteme sind entscheidend, Technologien wie Künstliche Intelligenz und Automatisierung revolutionieren dabei den Ansatz des integrierten Risikomanagements. Mit welchen Vorteilen ihr Unternehmen rechnen kann und wie Ailance – Integrated Risk Management dabei unterstützt.

Ganzen Artikel lesen »

Folgen Sie uns auch auf unseren Social Media Kanälen:

Kontakt aufnehmen

Fon: +49 (228) 926165-100

E-Mail: info@2b-advice.com

Klicken Sie hier, um unseren Newsletter zum Thema Datenschutz zu abonnieren und als Erster über die neuesten Entwicklungen informiert zu werden.
de_DEGerman

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Ailance Solutions der 2B Advice (26. Juni 2025)

Vertragsgegenstand
Der Kunde möchte eine oder mehrere Solutions (Software oder Dienstleistungen) der 2B Advice GmbH (2B Advice) abonnieren (“Subscription”) oder ein Projekt mit 2B Advice durchführen. Die Bedingungen der einzelnen Solutions werden in separaten Einzelverträgen vereinbart. Für alle Solutions der 2B Advice gelten die vertraglich vereinbarten Bedingungen in der folgenden Reihenfolge:
• Jeweilige Beschreibung der Solution
• diese AGB
Dabei regeln diese AGB die allgemeinen, für alle Solutions gleichermaßen geltenden Vereinbarungen, während die besonderen Leistungsbeschreibungen die Bedingungen und Leistungen der jeweiligen Solution festlegen. Ein Kunde kann mehrere Solutions abonnieren und diese unabhängig voneinander bestellen oder kündigen. Die in dieser Vereinbarung enthaltenen Regelungen und Festlegungen sind jeweils auf eine einzelne Solution anwendbar.

Durch Angebotsannahme, den Klick auf „Kostenpflichtig bestellen“ oder durch die Nutzung einer Solution nach Kenntnisnahme dieser Geschäftsbedingungen werden diese AGB akzeptiert. Ebenso gilt die Nutzung der Services – Software wie auch Dienstleistung – als Zustimmung zu diesen Geschäftsbedingungen.

Die 2B Advice Solutions richten sich ausschließlich an Unternehmen. Verbraucher sind nicht berechtigt, 2B Advice Solutions zu nutzen. Bei 2B Advice Solutions handelt es sich – trotz hoher Verfügbarkeit – nicht um unternehmenskritische Anwendungen. Der Kunde versichert hiermit ausdrücklich, dass er als Unternehmer handelt oder für ein Unternehmen tätig ist,
• dass er berechtigt ist, Rechtsgeschäfte für dieses Unternehmen abzuschließen,
• dass die gemachten Angaben zutreffend, vollständig und aktuell sind und dass er diese Angaben aktuell halten wird,
• dass er die Solutions nur gemäß diesen Geschäftsbedingungen und ausschließlich zur Erfüllung der Anforderungen des integrierten Risikomanagements einsetzen wird.
Änderung der Geschäftsbedingungen

Dem Kunden ist bekannt, dass die vereinbarten Solutions einer ständigen Weiterentwicklung und Anpassung unterliegen. Dies kann auch Änderungen von Solutions oder Teilen davon einschließen, bis hin zum Wegfall einzelner Funktionalitäten.
2B Advice ist daher berechtigt, diese Geschäftsbedingungen sowie die Bedingungen der einzelnen Leistungsbeschreibungen der Solutions anzupassen. Dem Kunden ist bekannt und er stimmt zu, dass er mit den geänderten Geschäftsbedingungen einverstanden ist, wenn:
• ihm die geänderten Bedingungen in Textform (z. B. per E-Mail an die vom Kunden angegebene Adresse) zugegangen sind, und
• er nicht innerhalb von 30 Tagen nach Zugang der Änderung von seinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht hat.
Die Mitteilung über die geänderten Geschäftsbedingungen wird einen Hinweis auf das dem Kunden zustehende Sonderkündigungsrecht enthalten.

Kundeninhalte

Der Kunde ist für die Inhalte verantwortlich, die er in eine Solution einträgt oder hochlädt, dort postet, erstellt oder speichert (nachfolgend „Ihr Kundeninhalt“ ). Der Kunde ist selbst für die Archivierung und Sicherung seiner Inhalte verantwortlich. Für nicht wiederherstellbare oder verlorengegangene Kundeninhalte ist ausschließlich der Kunde selbst verantwortlich; 2B Advice übernimmt keinerlei Verantwortung für Kundeninhalte. Der Kunde bleibt ausschließlicher und alleiniger Inhaber der Kundeninhalte. 2B Advice erhebt keinen Anspruch auf die Kundeninhalte – insbesondere erwirbt 2B Advice durch den Upload kein Eigentum an den Kundeninhalten. Dies gilt sowohl für Immaterialgüterrechte, vertrauliche Informationen, Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse, marken- oder urheberrechtlich geschütztes Material als auch für alle sonstigen Kundeninhalte.
Der Kunde garantiert, dass er über alle erforderlichen Rechte an den von ihm hochgeladenen, geposteten, erstellten oder gespeicherten Inhalten verfügt. Sollte der Kunde nicht über die erforderlichen Rechte verfügen, stellt er 2B Advice sowie die Mitarbeiter von 2B Advice von allen Ansprüchen Dritter aufgrund der Verletzung solcher Rechte frei.

Nutzung der 2B Advice Solutions, Pflichten des Kunden

Der Kunde ist verpflichtet, seinen Benutzernamen und sein Passwort streng vertraulich zu behandeln und darf seine Zugangsdaten nicht an andere Personen weitergeben. Darüber hinaus dürfen weder der Kunde selbst noch Dritte mit seiner Zustimmung Folgendes tun:
• auf Ailance über eine andere Schnittstelle als die von 2B Advice bereitgestellte Authentifizierungs- Schnittstelle zugreifen – insbesondere ist eine automatisierte Nutzung von Ailance über Skripte, Robots oder Web-Crawler ausgeschlossen;
• den Versuch unternehmen, technische Maßnahmen, die wir zur Beschränkung des Zugangs zu Ailance oder zum Schutz unserer Rechte einsetzen, auszuhebeln oder zu umgehen, oder unberechtigt versuchen, Zugang zu 2B Advice Prime SaaS zu erlangen oder Ailance ohne Berechtigung zu modifizieren oder umzuleiten;
• es unterlassen, 2B Advice unverzüglich über jede unberechtigte Nutzung seines Benutzernamens und/oder Passworts sowie über sonstige Sicherheitsverstöße im Zusammenhang mit Ailance unter der E-Mail-Adresse 2BSupport@2b-advice.com zu informieren;
• den Browser unbeaufsichtigt lassen, wenn die 2B Advice Prime SaaS-Session noch nicht beendet wurde;
• 2B Advice Solutions oder Teile davon oder sonstiges 2B Advice-Material für die Nutzung in oder für ein Konkurrenzprodukt kopieren oder übernehmen;
• versuchen, die Software oder Technologie der 2B Advice Solutions herunterzuladen, zu dekompilieren oder im Rahmen eines „Reverse Engineering“ zu analysieren;
• 2B Advice Solutions in einer Weise nutzen, die die die Solution unterstützenden Technologien beeinträchtigen, überlasten, unzugänglich oder funktionsunfähig machen würde oder die Nutzung einer 2B Advice Solution durch andere Kunden beeinträchtigen würde;
• Material hochladen, das Viren, Würmer, Trojaner oder andere Schadsoftware enthält;
• 2B Advice Solutions für gesetzlich unzulässige Zwecke nutzen oder Dritte zu einer gesetzlich unzulässigen Nutzung verleiten oder anstiften;
• 2B Advice Solutions oder Teile davon nutzen, um werbende Inhalte zu verbreiten;
• seinen Account an einen anderen Kunden übertragen.
2B Advice haftet nicht für Schäden, die aus der Verletzung der in diesem Abschnitt festgelegten Pflichten durch den Kunden resultieren.

Nutzung der Kommunikationsfunktionen in den Ailance Solutions

2B Advice stellt dem Kunden mit seinen Solutions auch Funktionen zur Verfügung, um mit 2B Advice, deren Mitarbeitern sowie Dritten zu kommunizieren. Die 2B Advice Solutions verfügen hierfür über eingebaute Kommunikationsfunktionalitäten. Der Kunde verpflichtet sich, diese Kommunikationsfunktionen ausschließlich für angemessene und rechtmäßige Inhalte zu nutzen, zu versenden oder zu empfangen. Die Kommunikationsfunktionen dürfen vom Kunden nicht genutzt werden, um:
• andere Personen zu diffamieren, herabzuwürdigen, zu belästigen, zu bedrohen oder sonstige Rechte dieser Personen zu verletzen;
• unangemessene, diffamierende, rechtsverletzende, obszöne oder anstößige Inhalte zu veröffentlichen, zu posten, hochzuladen oder zu verbreiten;
• Dateien oder andere elektronische Informationen hochzuladen, die dem Urheberrecht, Markenrecht oder einem anderen Schutzrecht unterliegen, sofern und soweit der Kunde nicht Inhaber dieser Rechte ist oder vom Rechteinhaber zur Nutzung dieser Inhalte berechtigt wurde;
• Dateien hochzuladen oder zu verbreiten, die Viren, Würmer, Trojaner oder andere Schadsoftware enthalten;
• Werbung für Waren oder Dienstleistungen zu verbreiten;
• Umfragen, Wettbewerbe, Preisausschreiben, Schneeballsysteme oder Kettenbriefe weiterzuleiten oder durchzuführen;
• Dateien oder Inhalte eines anderen Kunden herunterzuladen, obwohl der Kunde weiß oder vernünftigerweise annehmen kann, dass diese Inhalte in dieser Weise nicht rechtmäßig verbreitet werden dürfen;
• Angaben zum Urheber oder Rechteinhaber von hochgeladenen Dateien oder darin enthaltenem Material zu entfernen oder unkenntlich zu machen;
• anderen Kunden die Nutzung der Kommunikationsfunktionen zu verwehren oder deren Nutzung unzulässig einzuschränken;
• ohne Einwilligung der Betroffenen Informationen über andere Personen zu sammeln, einschließlich deren Namen und E-Mail-Adressen;
• sonstige für den Kunden einschlägige Gesetze oder Regelungen zu verletzen.
2B Advice ist berechtigt, die Nutzung der Kommunikationsfunktionen zu sperren, sofern ein Verstoß gegen die obigen Pflichten festgestellt wird. 2B Advice ist weder verpflichtet noch berechtigt, die Nutzung der Kommunikationsfunktionen proaktiv zu überwachen.

Für die Nutzung der Kommunikationsfunktionen ist allein der Kunde verantwortlich. 2B Advice wird alle erforderlichen Auskünfte im Zusammenhang mit der Nutzung der Kommunikationsfunktionen an zuständige Stellen erteilen, wenn und soweit 2B Advice hierzu gesetzlich verpflichtet ist. 2B Advice wird den Kunden – sofern nicht gesetzlich untersagt – über entsprechende Auskunftsersuchen sowie die anfragende Stelle informieren, soweit dem keine gesetzlichen Geheimhaltungspflichten entgegenstehen.

Service Level und Support

2B Advice hostet die Ailance Solutions in einer Cloud-Umgebung bei Microsoft Azure. 2B Advice gewährleistet eine Verfügbarkeit der Services von 99 % im Jahresmittel. Geplante Wartungszeiten, während derer die Services vorübergehend nicht oder nur eingeschränkt verfügbar sind, werden dem Kunden rechtzeitig im Voraus in Textform angekündigt und bei der Berechnung der Verfügbarkeitsquote nicht als Ausfallzeit berücksichtigt. Technischer Support wird an Werktagen (Montag–Freitag) zu den üblichen Geschäftszeiten (9:00–17:00 Uhr MEZ) bereitgestellt.

Rabatte

Der Kunde erhält einen einmaligen Rabatt von 2 % auf die für die nächsten 12 Monate anfallenden Nutzungsentgelte, wenn er als Referenzkunde auf einer der Webseiten von 2B Advice oder auf einer öffentlichen Bewertungsplattform mitwirkt. Die Mitwirkung muss mindestens die Verwendung des Firmenlogos des Kunden, ein schriftliches Statement eines Mitarbeiters des Kunden unter Namensnennung umfassen.

Reisekosten

• Reise- und Übernachtungskosten sowie Reisezeiten werden gesondert abgerechnet und sind nicht im Grundpreis der Dienstleistungen enthalten. Diese Kosten fallen nur an, wenn der Kunde eine Betreuung vor Ort wünscht oder die Erbringung der Dienstleistung nur durch eine Reise erfolgen kann.
• Reisezeiten werden mit einem halben Tagessatz pro Tag berechnet. Für jeden gefahrenen Kilometer wird 1 € berechnet; Übernachtungen erfolgen in Mittelklassehotels; für Zugreisen wird 1. Klasse genutzt.
• Reisekosten werden ab dem Sitz von 2B Advice in Bonn berechnet.
• Reisekosten werden zum Ende des Monats, in dem sie entstanden sind, nach tatsächlichem Aufwand abgerechnet.

Verwendung von Kundendaten

2B Advice ist berechtigt, die Daten des Kunden gemäß den Bestimmungen der jeweils für die Solution geltenden Datenschutzerklärung zu verwenden. 2B Advice ist insbesondere berechtigt, nicht- personenbezogene Daten und Nutzungsdaten des Kunden in aggregierter Form für folgende Zwecke zu nutzen: Sicherstellung und Verbesserung der 2B Advice-Lösungen, Entwicklung neuer Angebote und Funktionalitäten, Erstellung statistischer Auswertungen in aggregierter Form sowie zur Durchführung von Forschungszwecken.

Datenschutz und Auftragsverarbeitung

2B Advice verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten des Kunden, die im Rahmen der Nutzung der Solutions verarbeitet werden, gemäß den geltenden Datenschutzgesetzen – insbesondere der EU- Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) – vertraulich zu behandeln und zu schützen. Hierzu ergreift 2B Advice die erforderlichen technischen und organisatorischen Maßnahmen zur Sicherstellung der Datensicherheit.

Soweit 2B Advice personenbezogene Daten im Auftrag des Kunden verarbeitet, schließen die Parteien eine Vereinbarung zur Auftragsverarbeitung nach Art. 28 DSGVO. 2B Advice handelt insoweit als Auftragsverarbeiter und der Kunde als Verantwortlicher im Sinne der DSGVO. Sämtliche vom Kunden in die Solutions eingebrachten Daten und Inhalte bleiben im Eigentum des Kunden. 2B Advice verarbeitet diese Daten ausschließlich auf Weisung des Kunden und zur Erfüllung der vertraglichen Pflichten.

Feedback – Nutzungsrecht

Der Kunde räumt 2B Advice hiermit ein räumlich, zeitlich und inhaltlich unbeschränktes Nutzungsrecht an jeglichem Feedback ein, das der Kunde 2B Advice zu den Solutions übermittelt. Die Nutzung dieses Feedbacks durch 2B Advice begründet keine Verpflichtung zur Zahlung einer Vergütung.

Der Kunde versichert, kein Feedback an 2B Advice zu übermitteln, an dem er nicht alle erforderlichen Rechte besitzt. Der Kunde stellt 2B Advice von sämtlichen Ansprüchen Dritter frei, sofern solche Ansprüche aus der Verletzung von Rechten an dem Feedback gegen 2B Advice geltend gemacht werden.

Preise

Für die Nutzung der Lösung „Ailance DSB“ und individuelle Projekte gelten ausschließlich individuell vereinbarte Preise. Für die Nutzung der Ailance Solutions (SaaS-Angebote) gelten – soweit nicht individuell abweichende Preise schriftlich vereinbart wurden – die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses auf der offiziellen Webseite von 2B Advice veröffentlichten Preise. Alle Preisangaben verstehen sich zuzüglich der gesetzlich geltenden Umsatzsteuer.
Fälligkeit, Zahlungsweise und Verzug

Die Gebühren für eine Solution sind jeweils sofort nach Rechnungserhalt im Voraus zur Zahlung fällig: bei monatlicher Abrechnung für den Folgemonat, bei jährlicher Zahlung für das Folgejahr, bei abweichendem Abrechnungszeitraum für den jeweils vereinbarten Zeitraum.

Die Zahlungsart richtet sich nach der während des Bestellvorgangs gewählten Zahlungsmethode. Alle Preise werden in Euro berechnet. 2B Advice stellt über die abgerechneten Beträge eine den gesetzlichen Vorgaben entsprechende Rechnung aus.

Ändern sich die Adress-, Rechnungs-, Kreditkarten- oder Bankverbindungsdaten des Kunden, ist der Kunde verpflichtet, diese Änderungen umgehend im Kundenportal zu aktualisieren. Sollten die Registrierungsangaben des Kunden nicht zutreffend, nicht aktuell oder unvollständig sein und kommt der Kunde einer Aufforderung zur Aktualisierung nicht unverzüglich nach, ist 2B Advice berechtigt, den Zugang zu den Solutions bis zur Mitteilung korrekter und vollständiger Angaben zu sperren oder den Vertrag außerordentlich fristlos zu kündigen.
Sofern der Kunde 2B Advice eine Einzugsermächtigung erteilt, ist 2B Advice berechtigt, die fälligen Gebührenbeträge gemäß den hinterlegten Zahlungsdaten und entsprechend der im Bestellvorgang gewählten Zahlungsmethode am jeweiligen Fälligkeitstag vom Konto des Kunden abzubuchen. Der Kunde hat dafür Sorge zu tragen, dass sein Konto am Fälligkeitstag ausreichende Deckung aufweist.
Leistet der Kunde nicht bis zum kalendarisch bestimmten Fälligkeitstag, gerät er mit der entsprechenden Zahlung in Verzug, ohne dass es einer Mahnung bedarf. Ist eine Abbuchung aufgrund fehlender Kontodeckung am Fälligkeitstag nicht möglich, gerät der Kunde ebenfalls in Verzug.

Verknüpfungen (Links) zu anderen Inhalten

Die Solutions können Verknüpfungen (Links) zu Inhalten auf Websites Dritter enthalten. 2B Advice ist nicht verantwortlich für die Inhalte der verlinkten Seiten – einschließlich dort enthaltener weiterer Links – sofern sich 2B Advice die Inhalte der verlinkten Seite nicht ausdrücklich zu Eigen macht.
Insbesondere ist 2B Advice nicht verantwortlich für etwaige Änderungen der verlinkten Seiten nach dem Zeitpunkt der Verlinkung, noch kann 2B Advice solche Änderungen verhindern oder beeinflussen. Beim Besuch von verlinkten Seiten gelten die für den jeweiligen Dienst des Drittanbieters anwendbaren Bestimmungen und Bedingungen. Der Kunde sollte daher die Nutzungsbedingungen, Datenschutzerklärungen und sonstigen geltenden Regularien der verlinkten Seiten sorgfältig prüfen.

Integrationen mit Drittsystemen

Soweit eine Integration der Ailance Solutions mit Diensten Dritter (z. B. Microsoft 365 oder Identitätsdiensten wie OpenID) angeboten wird, erfolgt diese über von 2B Advice bereitgestellte Schnittstellen. Die Verantwortung von 2B Advice beschränkt sich dabei ausschließlich auf die technische Bereitstellung der eigenen Schnittstellen zur Nutzung der Solutions. Für die Verfügbarkeit, Funktionalität oder Veränderung der Leistungen oder Schnittstellen dieser externen Dienste ist 2B Advice nicht verantwortlich. Änderungen, Einschränkungen oder die Einstellung solcher Fremdleistungen, beispielsweise durch Änderungen an den APIs der Drittanbieter) stellen keinen Mangel der von 2B Advice vertraglich geschuldeten Leistungen dar.

Referenzkundenklausel

2B Advice ist berechtigt, den Namen Ihres Unternehmens in eine Referenzkundenliste aufzunehmen. Sie können der Aufnahme in diese Referenzkundenliste jederzeit unter folgender E-Mail-Adresse widersprechen: sales@2b-advice.com.

Mitwirkungspflicht

Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Abwicklung des Vertrages relevanten Daten und Angaben stets aktuell zu halten und insbesondere Änderungen der für die Rechnungsstellung relevanten Informationen unverzüglich mitzuteilen. Verletzt der Kunde diese Mitwirkungspflicht und müssen aus diesem Grunde Rechnungen erneut ausgestellt werden, so hat der Kunde 2B Advice die hierdurch entstehenden Aufwendungen mit einem Pauschalbetrag in Höhe von 50 € zu ersetzen.

Ausschluss einer Rechtsberatung

Durch die Nutzung der Ailance Dienste entsteht keine Mandanten‐Anwalt-Beziehung zwischen dem Kunden und 2B Advice oder zwischen dem Kunden und einem Mitarbeiter von 2B Advice. Der Kunde bestätigt und ist damit einverstanden, dass 2B Advice im Zusammenhang mit der Nutzung der Ailance SaaS Dienste keine Rechtsberatungsleistungen erbringt.
Die Ailance Solutions beinhalten allgemeine Informationen. 2B Advice übernimmt keine Garantie und haftet nicht dafür, dass die im Dienst enthaltenen Informationen rechtlich zutreffend und immer aktuell sind, solange diese nicht im Rahmen einer individuellen Beratungsdienstleistung bereitgestellt wurden. Insbesondere ersetzen die im Dienst enthaltenen allgemeinen Informationen nicht die Notwendigkeit, in Rechtsfragen einen Rechtsanwalt oder einen fachkundigen Datenschutzexperten zu konsultieren. Dies gilt nicht wenn die Informationen im rahmen eines Projektes individuell für den Kunden erarbeitet wurden.

Vertragslaufzeit

Sofern in dem vom Kunden gebuchten Angebot keine abweichende Regelung getroffen wurde, beträgt die Vertragslaufzeit ein Jahr ab Bestellung und erstmaliger Bereitstellung der Solution. Die Vertragslaufzeit verlängert sich jeweils automatisch um ein weiteres Jahr (365 Tage), sofern der Vertrag nicht gemäß diesen Geschäftsbedingungen von einer der Parteien wirksam und fristgerecht gekündigt wird.

Ordentliche Kündigung

Eine Solution kann vom Kunden ordentlich mit einer Frist von 60 Tagen zum Ende der jeweiligen Vertragslaufzeit gekündigt werden. Die Kündigung kann für die jeweilige Subscription entweder schriftlich oder durch Nutzung der Option „Cancel Solution“ innerhalb der Solution erklärt werden. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung ist der Zeitpunkt maßgeblich, zu dem die Kündigungsoption innerhalb der Solution ausgeübt wird.
Sonderkündigungsrecht
Dem Kunden steht ein Sonderkündigungsrecht ohne Einhaltung einer Frist in folgenden Fällen zu:
• 2B Advice übt ihr Recht aus, diese Ailance Geschäftsbedingungen zu ändern;
• die Solution wird in ihrer Funktionalität wesentlich geändert. Eine Änderung der Funktionalität gilt als wesentlich, wenn der mit der entfallenen oder geänderten Leistung verbundene Zweck nicht in anderer Weise durch den Dienst erfüllt werden kann oder die dafür erforderlichen Anpassungsarbeiten für den Kunden (z. B. manuelle Übertragung von Daten in andere Felder oder andere umständliche Vorgehensweisen) unverhältnismäßig hoch wären. Änderungen, die zur Anpassung der Software an geänderte gesetzliche Anforderungen zwingend erforderlich sind, um die Solution rechtskonform zu halten, gelten nicht als wesentliche Änderungen.
Ebenso steht 2B Advice ein Sonderkündigungsrecht ohne Einhaltung einer Frist zu, wenn 2B Advice von ihrem Recht Gebrauch macht, die Geschäftsbedingungen einer Solution zu ändern, und der Kunde von seinem Widerspruchsrecht gegen diese Änderung Gebrauch macht.

Eine im Wege der Sonderkündigung erklärte Kündigung wird zum Ende des laufenden Monats wirksam, spätestens jedoch zu dem Zeitpunkt, an dem die angekündigte Änderung in Kraft tritt. Für die Sicherung der bis dahin im System hinterlegten Daten gelten die Regelungen über die Rückgabe und Löschung von Kundendaten bei Beendigung des Vertrages.

Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund

Das Recht beider Parteien zur außerordentlichen fristlosen Kündigung einer Solution aus wichtigem Grund bleibt unberührt (§ 543 BGB).

Datenexport und Datenlöschung nach Vertragsende

Nach Beendigung des Vertragsverhältnisses hat der Kunde das Recht, die von ihm in den Solutions gespeicherten Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu exportieren. 2B Advice wird sämtliche Kundendaten spätestens 30 Tage nach Vertragsende löschen, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer Löschung entgegenstehen.

Haftungsbegrenzung

2B Advice übernimmt keine Haftung und sichert insbesondere nicht zu, dass eine Solution im Hinblick auf Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit, Geschwindigkeit sowie Qualität der Informationen, Produkte, Teile des Dienstes oder Grafiken des Dienstes für einen anderen als den vorgesehenen Zweck geeignet oder angemessen ist.
2B Advice haftet ausschließlich für Schäden, die auf grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz von 2B Advice selbst, eines gesetzlichen Vertreters, Mitarbeiters oder Erfüllungsgehilfen von 2B Advice beruhen. Diese Haftungsbeschränkung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit. Der Höhe nach ist die Haftung pro Schadensfall auf maximal 500.000 Euro begrenzt. Im Hinblick auf die Erreichbarkeit und Verfügbarkeit des Dienstes erkennt der Kunde an, dass die Solutions keine unternehmenskritischen Anwendungen sind. 2B Advice haftet daher nur, wenn die Verfügbarkeit der Solution nicht den Anforderungen des normalen Geschäftsbetriebs entspricht.
Im Falle einer von 2B Advice zu vertretenden unzureichenden Online-Verfügbarkeit ist der Kunde verpflichtet, 2B Advice so früh wie möglich telefonisch zu informieren und gemeinsam an einer Lösung zu arbeiten. Der Kunde ist verpflichtet, 2B Advice bei der Problemlösung zu unterstützen und eine von 2B Advice vorgeschlagene Übergangslösung zur kurzfristigen Behebung der Nicht-Erreichbarkeit zu nutzen.
2B Advice haftet insbesondere nicht für Schäden aufgrund mangelnder Erreichbarkeit, die ihren Ursprung im Verantwortungsbereich des Internetzugangsanbieters des Kunden haben oder auf sonstige technische Probleme beim Kunden zurückgehen.
Im Falle eines Datenverlustes ist 2B Advice ausschließlich zum Ersatz der typischen Wiederherstellungskosten verpflichtet, die für die Wiederherstellung der Daten aus den für den Kunden erstellten Backups anfallen.

Anwendbares Recht und Gerichtsstand

Auf diesen Vertrag sowie die Nutzung von 2B Advice Prime SaaS findet ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung.
Ist der Kunde Kaufmann, eine juristische Person des öffentlichen Rechts oder ein öffentlich-rechtliches Sondervermögen oder hat der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland, so wird für sämtliche Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis als Gerichtsstand das sachlich zuständige Gericht am Sitz von 2B Advice vereinbart. Der Sitz von 2B Advice ist derzeit in Bonn. Dies gilt nicht für Rechtsstreitigkeiten über nichtvermögensrechtliche Ansprüche, die kraft Gesetzes den Amtsgerichten ohne Rücksicht auf den Streitwert zugewiesen sind, oder wenn für die Klage ein exklusiver Gerichtsstand gesetzlich vorgeschrieben ist.