Das britische Finanzamt HMRC (Her Majesty’s Revenue and Customs) hat mitgeteilt, dass Cyberkriminelle rund 47 Millionen Pfund über betrügerisch eröffnete Steuerkonten erbeutet haben. Über 100.000
2B Advice ist offiziell nach DIN EN ISO/IEC 27001:2024 durch den TÜV Saarland zertifiziert – ein bedeutender Meilenstein in unserem kontinuierlichen Bestreben, höchste Standards in
Blockchain-Technologien eröffnen neue Perspektiven für die dezentrale Datenverarbeitung. Ihre besonderen Eigenschaften bringen jedoch erhebliche datenschutzrechtliche Herausforderungen mit sich, die einer sorgfältigen Prüfung im Rahmen der
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat einen Praxis-Leitfaden zur Durchführung von Transfer Impact Assessments (TIA) entwickelt. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen, das Datenschutzniveau im Empfängerland zu
Bereits ab Februar 2025 treten erste verbindliche Regelungen in Kraft, insbesondere im Hinblick auf verbotene KI-Anwendungen. Unternehmen sind zudem aufgefordert, sich frühzeitig mit den Auswirkungen
Ein effektives IT Asset Management (ITAM) ermöglicht es Unternehmen nicht nur, ihre digitalen Assets systematisch zu erfassen und zu verwalten, sondern trägt auch entscheidend dazu
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat eine strukturierte Übersicht zu den Dokumentationsanforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) veröffentlicht. Mit dieser Orientierungshilfe für DORA will
Mit der Version 2.1 des Mindeststandards (MST) zur Protokollierung und Detektion von Cyberangriffen legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine zentrale Richtlinie für
Der Rat der Europäischen Union hat den Cyber Resilience Act (CRA) beschlossen. Erstmals werden verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für alle vernetzten Geräte gelten. Dazu gehören etwa per