Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat eine strukturierte Übersicht zu den Dokumentationsanforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) veröffentlicht. Mit dieser Orientierungshilfe für DORA will
Mit der Version 2.1 des Mindeststandards (MST) zur Protokollierung und Detektion von Cyberangriffen legt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik eine zentrale Richtlinie für
Der Rat der Europäischen Union hat den Cyber Resilience Act (CRA) beschlossen. Erstmals werden verbindliche Cybersicherheitsanforderungen für alle vernetzten Geräte gelten. Dazu gehören etwa per
Der Digital Operational Resilience Act (DORA) wird ab dem 17. Januar 2025 in der EU angewendet. DORA ist Teil eines umfassenden EU-Pakets zur Digitalisierung und
Die US-Bundesbehörde National Institute of Standards and Technology (NIST) hat ein neues Programm ins Leben gerufen, das sich auf die Cybersicherheits- und Datenschutzaspekte von KI
Mit dieser Kritik war nicht unbedingt zu rechnen: Der Bundesrechnungshof hat in einem Bericht Nachbesserungen am NIS-2-Umsetzungsgesetz gefordert. Die Bundesregierung gefährde die Informations- und Cybersicherheit
Der Countdown läuft! Schon bald müssen Unternehmen mit dem Inkrafttreten der NIS-2-Richtlinie rechnen. Fest steht: Die Pflichten zur Umsetzung von Cybersicherheitsmaßnahmen und Meldung von Cyberangriffen
Unternehmen stehen heute vor der großen Herausforderung, personenbezogene Daten nicht nur gesetzeskonform zu verarbeiten, sondern auch angemessen zu schützen. Technisch-organisatorische Maßnahmen (TOM) spielen dabei eine
In einer zunehmend digitalisierten Welt stellen Cyberangriffe und Datenlecks eine immer größere Gefahr dar. Mit dem Cyber Resilience Act (CRA) will die EU Unternehmen und