Der Automobilkonzern ist sowohl gegen ein Bußgeld in Höhe von 4,3 Millionen Euro als auch gegen mehrere Verwarnungen des Landesbeauftragten für den Datenschutz Niedersachsen (LfD)
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) hat gegen die UmweltBank AG Geldbußen in Höhe von insgesamt 520.000 Euro verhängt. Grund hierfür waren gravierende Verstöße in der
Die EU-Kommission hat die Unternehmen Delivery Hero SE und Glovoapp23 SA wegen der Bildung eines Kartells auf dem Markt für Online-Lieferdienste zu einer Gesamtgeldbuße von
Die Europäischen Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde (ESMA) warnt aktuell vor Betrügern, die im Namen der ESMA ihr Unwesen treiben: Professionell getarnt haben sie das Ziel, sensible
Mit dem Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) wird die EU-Richtlinie (EU) 2019/882, auch bekannt als „European Accessibility Act“ (EAA), umgesetzt. Das Gesetz verpflichtet insbesondere Wirtschaftsakteure wie Hersteller, Händler
Die EU-Kommission hat TikTok offiziell darüber informiert, dass die Plattform gegen zentrale Verpflichtungen des Gesetzes über digitale Dienste (Digital Services Act, DSA) verstoßen könnte. Im
Compliance ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, da sie nicht nur Rechtssicherheit gewährleistet, sondern auch die Grundlage für ethisches und nachhaltiges Wirtschaften bildet. Ein systematisch
Die Europäische Kommission hat ihre ersten beiden Sanktionsentscheidungen wegen Verstößen gegen den Digital Markets Act (DMA) getroffen. Gegen die US-amerikanischen Technologiekonzerne Apple und Meta wurden
Während Compliance-Themen in der Vergangenheit häufig in Silos behandelt wurden, zeigt die Realität, dass Datenschutz, Informationssicherheit, Business Continuity und gesetzliche Pflichten eng miteinander verknüpft sind.
Die französische Wettbewerbsbehörde (Autorité de la concurrence) hat Apple am 31. März 2025 zu einer Geldstrafe von 150 Millionen Euro verurteilt. Grund ist der Missbrauch