Während Compliance-Themen in der Vergangenheit häufig in Silos behandelt wurden, zeigt die Realität, dass Datenschutz, Informationssicherheit, Business Continuity und gesetzliche Pflichten eng miteinander verknüpft sind.
Die französische Wettbewerbsbehörde (Autorité de la concurrence) hat Apple am 31. März 2025 zu einer Geldstrafe von 150 Millionen Euro verurteilt. Grund ist der Missbrauch
Die luxemburgische Datenschutzaufsichtsbehörde Commission Nationale pour la Protection des Données (CNPD) hat am 15. Juli 2021 Amazon Europe Core S.à r.l. eine Rekordgeldbuße in Höhe
Ist ein Polizeibeamter, der ohne dienstlichen Anlass eine Datenbankabfrage durchführt, als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzusehen? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht
Die französische Datenschutzbehörde CNIL hat einen Praxis-Leitfaden zur Durchführung von Transfer Impact Assessments (TIA) entwickelt. Dieses Verfahren ermöglicht es Unternehmen, das Datenschutzniveau im Empfängerland zu
Die Europäische Kommission hat ein umfassendes Programm zur Anpassung und Vereinfachung von Nachhaltigkeitsvorschriften vorgeschlagen, Onmibus genannt. Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der EU zu stärken
Die Integration von Künstlicher Intelligenz in Compliance-Prozesse markiert einen bedeutenden Fortschritt im Risikomanagement moderner Unternehmen. Die Ailance™-Plattform von 2B Advice steht dabei an vorderster Front
Das österreichische Bundesverwaltungsgericht hat eine hohe Geldbuße gegen die Österreichische Post bestätigt. Das Unternehmen hat Daten zu politischen Meinungen („Affinitäten“) ohne rechtliche Grundlage verarbeitet. Das
Die Digitalisierung verändert Compliance-Anforderungen rasant. Unternehmen müssen neue Risiken und regulatorische Entwicklungen beachten. Welche digitalen Compliance-Trends zunehmend Geschäftsprozesse prägen und Organisationen vor neue Herausforderungen stellen.