Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat kürzlich einen Bericht über die Umsetzung des Auskunftsrechts gemäß der DSGVO veröffentlicht. Der Bericht zeigt die Herausforderungen auf und gibt
Die Verwertungsgesellschaft GEMA hat am 21. Januar 2025 Klage gegen Suno Inc. eingereicht. Die GEMA wirft dem US-Unternehmen vor, geschützte Aufnahmen bekannter Songs aus dem
In der DSGVO wird der Begriff “Pseudonymisierung” erstmals im EU-Recht definiert und als konkrete Schutzmaßnahme genannt. Trotz der Legaldefinition gab es in der Vergangenheit Unsicherheiten
Ein neuer Datensatz gibt tiefgreifende Einblicke in die Mechanismen des Datenmarktes und die Verletzlichkeit persönlicher Daten. Der Datensatz, der über einen US-Datenhändler an die Medienplattform
Ist die systematische Erhebung der Anrede „Herr“ oder „Frau“ durch ein Bahnunternehmen beim Online-Ticketkauf mit der DSGVO vereinbar? Mit dieser Frage hat sich der Europäische
Das Europäische Gericht (EuG) hat in der Rechtssache T-354/22 (Bindl / Kommission) die EU-Kommission zur Zahlung von Schadensersatz verurteilt. Die EU-Kommission hatte personenbezogene Daten eines
Die zentrale Frage war, unter welchen Voraussetzungen ein Verantwortlicher für Verstöße haftet, die auf Handlungen eines Auftrags- oder Unterauftragsverarbeiters zurückzuführen sind. Die weite Auslegung des
Die europäischen Datenschutzbehörden haben auch im Dezember 2024 Bußgelder in Millionenhöhe verhängt. So wurde allein gegen Meta ein Bußgeld in Höhe von 251 Millionen Euro
ThinkTank ist Ihre Wissensplattform für Datenschutz und Compliance. Bleiben Sie mit ThinkTank immer auf dem Laufenden, profitieren Sie von Best Practices und verbessern Sie Ihr
Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungen (BaFin) hat eine strukturierte Übersicht zu den Dokumentationsanforderungen des Digital Operational Resilience Act (DORA) veröffentlicht. Mit dieser Orientierungshilfe für DORA will