Im Jahr 2025 steht das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO im Zentrum einer europaweiten Prüfung der Datenschutzaufsichtsbehörden. Im Rahmen des Coordinated Enforcement Framework
Vereine sind als Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DS-GVO verpflichtet, alle datenschutzrechtlichen Anforderungen zu erfüllen und deren Einhaltung nachzuweisen. Die Umsetzung stellt
In einem aktuellen Verfahren vor dem Europäischen Gerichtshof steht die datenschutzrechtliche Bewertung von E-Mail-Newslettern im Mittelpunkt. Dabei geht es unter anderem um die Abgrenzung zwischen
Während Compliance-Themen in der Vergangenheit häufig in Silos behandelt wurden, zeigt die Realität, dass Datenschutz, Informationssicherheit, Business Continuity und gesetzliche Pflichten eng miteinander verknüpft sind.
Die französische Wettbewerbsbehörde (Autorité de la concurrence) hat Apple am 31. März 2025 zu einer Geldstrafe von 150 Millionen Euro verurteilt. Grund ist der Missbrauch
Wer biometrische Zugangssysteme einführt, sollte vorsichtig sein: In Spanien hat die Datenschutzbehörde AEPD dem spanischen Fußballverband LALIGA ein saftiges Bußgeld auferlegt, weil vor dem Einsatz
Der Bundesgerichtshof hat klargestellt, dass Verstöße gegen die datenschutzrechtlichen Informationspflichten der DSGVO zugleich einen Wettbewerbsverstoß darstellen können – und damit zivilrechtlich durch Klagen qualifizierter Einrichtungen
Die unzulässige Verarbeitung personenbezogener Gesundheitsdaten im Zusammenhang mit dem Onlinevertrieb von Arzneimitteln begründet nicht nur einen Verstoß gegen die DSGVO, sondern kann zugleich eine unlautere
Die luxemburgische Datenschutzaufsichtsbehörde Commission Nationale pour la Protection des Données (CNPD) hat am 15. Juli 2021 Amazon Europe Core S.à r.l. eine Rekordgeldbuße in Höhe
Ist ein Polizeibeamter, der ohne dienstlichen Anlass eine Datenbankabfrage durchführt, als Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anzusehen? Mit dieser Frage hat sich das Oberlandesgericht